-
RedBull – KTM – Factory Racing – Blechschild
€7,84€7,84€7,84
KTM
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mir zum ersten Mal die Idee kam, ein KTM Blechschild ganz nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du möchtest etwas haben, das richtig auffällt und gleichzeitig zu 100% deinen Stil widerspiegelt. Mir ging es genauso. Da ich schon immer ein großer Fan von auffälliger Deko war, kam mir der Gedanke, ein individuelles Schild anfertigen zu lassen, gerade recht. Dabei wurde mir schnell klar, dass es längst nicht nur um das Logo oder ein bestimmtes Motiv geht, sondern auch um die Geschichte, die ein Blechschild erzählen kann.
Warum ein eigenes KTM Blechschild
Ich habe mich für KTM entschieden, weil ich die Marke schon seit Jahren begeisternd verfolge. Trotzdem hätte es auch ein anderes Motiv sein können, wie etwa ein Retro-Auto, ein lustiges Spruch-Schild oder sogar eine Hommage an ein Lieblingsgetränk. Doch KTM stand für mich für Abenteuer und Geschwindigkeit. Ein Blechschild wird ja nicht nur an die Wand gehängt, es repräsentiert auch Vorlieben und Erinnerungen. Wenn dann noch ein persönlicher Touch dazukommt, wirkt es sofort lebendiger.
Gleichzeitig wollte ich etwas haben, das mir eine positive Stimmung verpasst, sobald ich es sehe. Für mich ist das Genau-das-bisschen-Extramotivation, wenn ich zum Beispiel an kommenden Wochenenden festhalte, um vielleicht länger auf Tour zu gehen. So sehr ich moderne Prints oder Poster mag, Bleche bieten einfach diese robuste Haptik und ein Retro-Feeling, das mich jedes Mal aufs Neue packt. Und als ich davon hörte, dass man ein Blechschild ganz individuell gestalten kann, fühlte es sich direkt wie ein spannendes Do-it-yourself-Projekt an.
Meine ersten Schritte
Zunächst habe ich mir die verschiedenen Möglichkeiten für personalisierte Blechschilder angeschaut. Ganz ehrlich, ich war echt erstaunt, wie breit das Angebot ist. Du kannst blechschilder retro, deko blechschilder oder sogar blechschild selbst gestalten, um wirklich dein eigenes Design umzusetzen. Das Beste daran: Viele Anbieter liefern nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch flott nach Österreich und in die Schweiz. Perfekt für uns deutschsprachige Nachbarn, denn niemand möchte wochenlang warten, bis dieses neue Lieblingsteil endlich ankommt.
In meinem Fall habe ich erstmal motivmäßig recherchiert. Ein offizielles Markendesign, ein Replika alter Werbeschilder oder doch lieber ein selbst entworfener Schriftzug? Die Möglichkeiten sind riesig, man muss nur das auswählen, was einem persönlich am meisten zusagt. Ich habe mich entschieden, das KTM-Logo im Vordergrund zu halten, aber dennoch eine kleine persönliche Note einzubringen. Dabei half mir eine einfache Skizze, um festzuhalten, wie das fertige Ergebnis in etwa aussehen sollte.
Verschiedene Themen entdecken
Während dieser Recherche stieß ich auf so viele unterschiedliche Themen. Wusstest du, dass es zum Beispiel blechschilder vintage gibt, die an alte Tankstellen erinnern, oder blechschild pfeil, um den Weg zur Garage oder Werkstatt zu weisen? Für Sportfans existiert fast jede Vereinsvariante, und natürlich kannst du auch humorvolle Slogans oder Lieblingssprüche wählen. Es gibt sogar Schilder, die sich perfekt als kleines Geschenk für Freunde eignen. Beim Stöbern entstand in meinem Kopf eine richtige Sammlung an Ideen.
Wer es gern klassisch mag, setzt auf ein schlichtes Logo in kräftigen Farben. Wer’s witzig liebt, findet unzählige lustige blechschilder mit coolen Sprüchen. Und wer einen Hauch Nostalgie möchte, kommt an den typischen Retro-Designs fast nicht vorbei. Ich musste mich fast bremsen, nicht gleich mehrere Schilder zu bestellen. Das Schöne daran ist: Bei vielen Anbietern ist es keinerlei Problem, gleich eine ganze Reihe davon auf einmal zu gestalten, falls du mehrere Projekte im Kopf hast.
Tipps für eine gelungene Gestaltung
-
Klare Vorstellung entwickeln\ Ich habe mir eine grobe Skizze gemacht, um zu sehen, wo genau das KTM-Logo platziert werden soll und welche Farben im Hintergrund dominieren. Das hilft dir, nachher keine bösen Überraschungen zu erleben.
-
Motiv und Schrift kombinieren\ Ein Blechschild wirkt noch lebendiger, wenn du es Beispielsweise mit einem kleinen Slogan oder deinem Namen versiehst. Es muss nichts Großes sein, aber ein kurzer Spruch zieht oft direkt Blicke auf sich.
-
Farbabstimmung beachten\ Nichts ist ärgerlicher, als wenn dein Blechschild am Ende völlig anders aussieht, als du es dir ausgemalt hast. Erkundige dich am besten, wie stark die Farben auf dem Metall rauskommen und ob es bestimmte Druckvorgaben gibt. Beim blechschild bedrucken werden Farben manchmal kräftiger, manchmal dezenter.
-
Auf Übergänge achten\ Wenn du verschiedene Elemente ineinanderfließen lässt, können kleine Schatten, Verläufe oder grafische Details das Gesamtergebnis runder machen. Ich habe zum Beispiel eine dezente Umrandung gewählt, die das KTM-Logo vom Rest des Blechschilds etwas abhebt.
-
Qualität und Material prüfen\ Achte darauf, ob dein Wunsch-Blechschild wetterfest sein sollte oder primär nur für Innenräume gedacht ist. Gerade für den Außenbereich ist es wichtig, dass das Blechschild robust veredelt ist.
Ich finde, genau dieses Zusammenspiel aus Motiv, Farbe und hochwertiger Verarbeitung macht den Reiz eines echten Metallschilds aus. An der Wand strahlt es eine andere Wertigkeit aus als ein normales Poster, und durch den Glanz bzw. die leichte Patina je nach Design wird es zum echten Hingucker.
KTM Schilder kaufen bei MWPshop.de
Am Ende bin ich total happy, dass ich mein KTM Blechschild ganz nach meinen Vorstellungen gestalten konnte. Das Schild hängt jetzt bei mir direkt neben anderen Sammlerstücken und erinnert mich jeden Tag daran, wie viel Freude ein solches Deko-Highlight bringt. Vor allem aber ist es etwas Persönliches, das kein anderer genauso hat. Wenn du auch überlegst, deinen Wänden in Garage, Wohnzimmer oder Hobbykeller einen individuellen Look zu verpassen, kann ich dir diese Variante nur ans Herz legen.
Der Prozess ist gar nicht mal so kompliziert, und dank schneller Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz hast du dein Schild ruckzuck an deinem Wunschort. Vielleicht magst du das auch mit Freunden ausprobieren und gemeinsam Ideen spinnen? Ein gemeinsames Gestaltung-Event bringt eine Menge Spaß, und hinterher hältst du etwas Einzigartiges in den Händen. Also, wenn du Lust auf einen Hingucker hast, der jahrelang Freude bereitet und zugleich deine Persönlichkeit widerspiegelt, probier es doch einfach aus. Ich kann es kaum abwarten, mein nächstes Projekt anzugehen, denn Ideen für weitere Blechschilder habe ich bereits genug. Und wer weiß, vielleicht machst du auch bald deine eigene Kollektion auf?
Ganz gleich, ob du ein Fan von Retro-Trends, coolen Statements oder markanten Logos bist: Ein individuell gestaltetes Blechschild ist immer ein starkes Statement. Meins erinnert mich jeden Tag an meine Leidenschaft für KTM, und das allein ist die Sache schon wert. Und falls du dich jetzt fragst, wo und wie du anfangen sollst: Schau dir einfach die vielfältigen Kategorien an, lass dich inspirieren und fang mit einer kleinen Skizze an. Viel Spaß beim Kreativsein und Gestalten! Ich garantiere dir, es wird sich lohnen.